Etwa 85 % der Körperflüssigkeit ist Lymphe, das körpereigene Reinigungsmittel. Sie nimmt Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel auf und befreit den Körper so von Giften. Um den Lymphfluss und damit
die Entgiftung zum Beispiel von Viren, Bakterien und Staub anzuregen, haben sich Bürstenmassagen bewährt.
- Beginnen Sie am äußeren rechten Fuß und bürsten Sie in Richtung Rumpf, anschließend am inneren rechten Fuß fortfahren.
- Am Oberschenkel und Po können auch kreisende Bewegungen gemacht werden.
- Anschließend zum linken Bein wechseln.
- Danach bürsten Sie die Arme: Sie beginnen am rechten Handrücken und bürsten über die Armaußenseite bis hoch zur Schulter und danach innen wieder in gleicher Richtung.
- Wechseln Sie zum linken Arm und verfahren ebenso. Im Bereich des Bauches und der Brust soll die Strichführung kreisförmig sein.
Da die Trockenbürstenmassage anregend wirkt, sollte man sie am besten morgens durchführen. Anschließend kalt duschen, das ist erfrischend und gut für die Durchblutung.